Zum Gequo Home Portal
  • Reiseziele
  • Reiseführer
  • Ferienhaus
  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

B

  • Barranco
  • Bodega

C

  • Cabildo (Insular)
  • Caldera
  • Cochenille
  • Conquista
  • Cumbre

E

  • Endemit
  • Ermita
  • Euphorbie

G

  • Gofio
  • Guanchen

I

  • Ideogramm

M

  • Makaronesien
  • Malvasia
  • Mirador
  • Mudejarstil

O

  • Obsidian
  • Opuntie

P

  • Patio
  • Península
  • Petroglyphen

R

  • Rhizom

S

  • Sukkulente

T

  • Tabaiba
  • Tagoror
  • Tapas
  • Tea
Mirador

Spanische Bezeichnung für einen Aussichtspunkt.

  • GEQUO
  • Home
  • Sitemap
  • Drucken
  • Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss

    ...Empfehlen Sie uns weiter...

    • facebook.com
    • twitter.com
    • google.de
    • delicious.com
    • Mister-Wong.com
    • linkarena.com
    • favoriten.de
    • close
    • GEQUO Reisemagazin

      La Palma – »Lotus Pyranthus«

      proDAD Mercalli 3 SAL
      FL Studio 20 Signature Bundle
      Corel PDF Fusion
      Propellerhead Reason 5
      Acronis True Image 2017
      EndNote X7
      Geomagic Freeform Plus 2016
      Autodesk PowerMill 2018 Ultimate
      Alien Skin Exposure X2
      Alien Skin Exposure X2 Bundle
      Autodesk AutoCAD LT 2017
      Aimersoft Video Converter Ultimate 5
      Parallels Desktop 12
      Telestream Flip4Mac Studio Pro HD 3
      Sony Cinescore
      IMOLD 13
      Avanquest PowerDesk Pro 7
      Microsoft Project Standard 2016
      FL Studio Producer Edition 12
      Autodesk AutoCAD Mechanical 2018
      La Palma – »Lotus Pyranthus«

      Erst vor wenigen Jahren wurde auf La Palma eine neue Pflanzenart entdeckt – der Lotus Pyranthus. Es handelt sich dabei um einen Inselendemiten, also um eine Pflanze, die ausschließlich auf La Palma vorkommt – und selbst dort wächst sie nur noch in drei kleinen Gebieten.

      La Gomera – Die Pfeifsprache »El Silbo«

      La Gomera – Die Pfeifsprache »El Silbo«

      Wie verständigt man sich über große Entfernungen, wenn es weder Telefon noch Internet gibt, keine Infrastruktur vorhanden ist und der Fußweg beschwerlich und aufwändig ist? Unwegsame Schluchten, dichte Urwälder und schroffe Felsen erschwerten die Kommunikation zwischen verschiedenen Orten bis hin zur Unmöglichkeit. El Silbo hieß die Lösung...

      El Hierro – Zeugen der Vergangenheit

      Los Letreros

      Die in Lavafels geritzten Zeichen Los Letreros und der alte Versammlungsplatz El Tagoror sind die hervorstechenden Relikte der, Bimbaches genannten, Ureinwohner El Hierros. Beide Fundstätten liegen in einem unbewohnten, baumlosen Gebiet, dem Steilhang von El Julán im Süden El Hierros.

      Lanzarote – Die Geschichte des Salzes

      Salinas del Janubio

      Heutzutage erfüllen die Meerwassersalinen der Kanaren überwiegend touristische Zwecke. Die meisten der Anlage sind mittlerweile inaktiv, bestechen aber trotzdem mit einer skurrilen Optik

    Gequo verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzungsverhalten unserer Dienste zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

    Ich akzeptiere Mehr Informationen

      Gequo