Alpen
Die Alpen in Bayern bilden die einzige Hochgebirgsregion in ganz Deutschland. Gletscher, Berge, Täler und Seen prägen das Landschaftsbild, in das sich immer wieder kleine Dörfer und die Märchenschlösser des Bayernkönigs Ludwig einfügen. Die Alpen in Bayern bestehen aus den Allgäuer Alpen im Westen, den Bayerischen Alpen zwischen Lech und Saalach und den sich östlich an diese anschließenden Berchtesgadener Alpen.
Allgäu
Das Allgäu, das sich jenseits der bayerischen Grenze nach Württemberg hinein fortsetzt, bietet vielfältige Möglichkeiten zum (Berg)Wandern. Gipfelstürmer können ich beispielsweise den Hochgrat, den Hochvogel oder den Säuling vornehmen. Wer es weniger anstrengend mag, kann beispielsweise den in Diepolz startenden Kuhnigundenweg beschreiten. Eine Kombination aus landschaftlichen Eindrücken und kulinarischen Freuden erhält man bei einer Wanderung zu einer der zahlreichen Alphütten (z. B. die Schlappoldalpe bei Oberstdorf).
Eine bequeme Auffahrt mit der Seilbahn bei anschließend großartigem Ausblick bietet das 2.224 Meter hohe Nebelhorn, das zugleich Ausgangspunkt für viele Bergtouren ist. Auch für Mountainbiketouren ist das Allgäu gut geeignet und im Winter kann man natürlich dem Skisport frönen, so in der Gegend um Oberstdorf, einem der Austragungsorte der Vierschanzentournee, oder in Sonthofen. Unter den zahlreichen Seen der Region sind die bekannteren der Große Alpsee bei Immenstadt, der Hopfensee im Ostallgäu, der Forggen-, der Rottach- und der Grüntensee. Schließlich liegt im Allgäu auch noch das berühmteste der Märchenschlösser des legendären Bayernkönigs Ludwig: Neuschwanstein.
Bayerische Alpen
In den Bayerischen Alpen befindet sich mit der Zugspitze (2.962 Meter) der höchste Berg Deutschlands. Noch mehr als das Allgäu sind die Bayerischen Alpen vom Wintersport geprägt. Dies gilt insbesondere für Orte wie Garmisch-Partenkirchen oder Mittenwald.
- Garmisch-Classic: 18 Bahnen mit 40 Pistenkilometern, darunter die WM-Strecke »Kandahar«
- Ruhpolding-Unternberg: 2-, 3- , 4-Stunden- sowie Tages-Karten, eine Doppelsesselbahn und zwei Schlepplifte, leichte bis anspruchsvolle Pisten
- Geitau: auf Familien mit Kindern und Skianfänger ausgelegtes Skigebiet
- Sudelfeld – Bayrischzell: drei Sesselbahnen, 18 Lifte, auf Familien mit Kindern ausgelegtes Skigebiet, Angebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
- Winkelmoos Steinplatte: acht Sessel- und drei Schlepplifte, 40 Pistenkilometer
Im Sommer locken zahlreiche Seen in die Region. Die bekanntesten unter ihnen sind – von West nach Ost – der Tegernsee, der Schliersee und der Chiemsee. Ein besonderes Erlebnis sind die alljährlich stattfindenden Passionsspiele von Oberammergau. In der Nähe Oberammergaus befindet sich Schloss Linderhof, ein weiteres der Märchenschlösser König Ludwigs von Bayern. Und auch das dritte Märchenschloss befindet sich am Fuße der Bayerischen Alpen: das Schloss Herrenchiemsee.
Berchtesgadener Alpen
Der größte Teil der Berchtesgadener Alpen wird von dem Nationalpark Berchtesgarden bedeckt. Hier gibt es die Möglichkeit zu Bergaufstiegen, zum Beispiel auf die Gotzenalm und zum Watzmannhaus, oder zu größeren oder kleineren Wanderungen, beispielsweise in das Wimbachtal, zur Eiskapelle oder zum Obersee. Neben Wanderungen durch den Nationalpark besteht im Berchtesgardener Land auch die Möglichkeit zum Skiurlaub. Einen besonderen Nervenkitzel bietet die Bobbahn am Königssee. In Begleitung eines erfahrenen Bobfahrers kann man die 1.200 Meter lange Bahn hinunter schießen.
...Empfehlen Sie uns weiter...