Köln & Bonn
Köln, im 1. Jahrhundert n. Chr. von den Römern gegründet, ist die größte Stadt Nordrhein-Westfalens und ein bedeutendes Kultur- und Medienzentrum. Jedes Jahr findet hier zahlreiche Handelsmessen statt. Das Wahrzeichen der Stadt ist der gotische Dom von St. Peter und Maria. Über 600 Jahre, vom 13. bis zum 19. Jahrhundert, zog sich der immer wieder aus Geldmangel unterbrochene Dombau hin. Heute gehört er, in dem sich auch die Reliquien der Heiligen Drei Könige befinden, zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Neben dem Dom selbst sind insbesondere die mittelalterlichen Stadtmauern und die zahlreichen romanischen Kirchen sehenswert. Zu letzteren zählen unter anderem St. Pantaleion, St. Georg, St. Apostein, St. Gereon und St. Kunibert. Zu den schönsten gotischen Kirchen gehören St. Andreas, die Minoritenkirche sowie die Antoniterkirche. In historischer Hinsicht interessant sind daneben die zahlreichen gut erhaltenen Überreste aus der Römerzeit. Hierzu zählen unter anderem das Dionysosmosaik, das Praetorium, die Wasserrinnen sowie die Katakomben. Wichtige Hinterlassenschaften jener Zeit findet man auch im Römisch-Germanischen Museum. Weitere Museen sind das Wallraf-Richartz-Museum, das eine bedeutende Gemäldesammlung besitzt und das Schnütgen-Museum, das der modernen Kunst gewidmet ist. Im Rheinpark kann man sich entspannen, während man Fontänen beim Tanzen zusieht. Etwas turbulenter geht es dann im berühmten Kölner Karneval zu.
Bonn
Weiter rheinaufwärts liegt Bonn, der alte Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland, in dem sich noch heute zahlreiche Ministerien, Behörden und Botschaften befinden. Inzwischen befinden sich auch einige UN-Organisationen im ehemaligen Diplomatenviertel Bad Godesberg. Die Innenstadt hat vor allem folgende Sehenswürdigkeiten zu bieten:
- das Bonner Münster (11. bis 13. Jahrhundert)
- die Remigiuskirche (13. bis 14. Jahrhundert)
- den Marktplatz mit dem barocken Rathaus von 1737
- das Poppelsdorfer Schloss (1715 bis 1740)
- den Botanische Garten
Zu den Museen der Stadt zählen die Kunst- und Ausstellungsgalle der Bundesrepublik Deutschland, das Haus der Geschichte, das Kunstmuseum und das Deutsche Museum. Auch das Geburtshaus Beethovens wurde zu einem Museum umgewandelt. Erholung bieten einen Spaziergang durch die Parkanlagen der Stadt oder entlang der Rheinpromenade.
Alljährlich findet Anfang Mai in Bonn die Open-Air-Veranstaltung »Rhein in Flammen« statt. Dann werden abends überall an den Rheinufern Leuchtfeuer entzündet und schließlich gibt es ein gewaltiges Feuerwerk.
Bonn ist ideal geeignet für Ausflüge in das Siebengebirge, dessen bekanntester Berg wohl der Drachenfels ist. Bekannt ist aber auch der Petersberg, wo die Bundesrepublik früher ihre hochrangigen Staatsgäste unterbrachte. Beliebte Naherholungsgebiete sind der Kottenforst und der Venusberg. Das Ahrtal und Schloss Augustusburg in Brühl sind schöne Ausflugsziele. Von Bonn und Köln aus werden außerdem Bootsfahrten durch das Mittelrheintal angeboten. (Hierzu mehr in der Rubrik »Rheinland-Pfalz«.)
...Empfehlen Sie uns weiter...